Leumundszeuge
Leumundszeuge (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Leumundszeuge | die Leumundszeugen | 
| Genitiv | des Leumundszeugen | der Leumundszeugen | 
| Dativ | dem Leumundszeugen | den Leumundszeugen | 
| Akkusativ | den Leumundszeugen | die Leumundszeugen | 
Worttrennung:
- Leu·munds·zeu·ge, Plural: Leu·munds·zeu·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈlɔɪ̯mʊnt͡sˌt͡sɔɪ̯ɡə]
- Hörbeispiele: Leumundszeuge (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die den Leumund einer anderen Person bezeugt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Leumund und Zeuge mit dem Fugenelement -s
Weibliche Wortformen:
- [1] Leumundszeugin
Oberbegriffe:
- [1] Zeuge
Beispiele:
- [1] Ich könnte natürlich einen Leumundszeugen beibringen, wenn Sie glauben, dass mir das in meiner Lage hilft.
Übersetzungen
    
 [1] Person, die den Leumund einer anderen Person bezeugt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Leumundszeuge“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leumundszeuge“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Leumundszeuge“
- [1] Duden online „Leumundszeuge“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Leumundszeuge“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.