Libyer
Libyer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Libyer 
 | die Libyer 
 | 
| Genitiv | des Libyers 
 | der Libyer 
 | 
| Dativ | dem Libyer 
 | den Libyern 
 | 
| Akkusativ | den Libyer 
 | die Libyer 
 | 
Worttrennung:
- Li·by·er, Plural: Li·by·er
Aussprache:
- IPA: [ˈliːbi̯ɐ],[1] auch: [ˈlyːbi̯ɐ],[1] selten: [ˈliːbyɐ],[1] [ˈliːby̑ɐ][1]
- Hörbeispiele: —, auch: —, selten: —, —
Bedeutungen:
- [1] Staatsbürger von Libyen
Weibliche Wortformen:
- [1] Libyerin
Beispiele:
- [1] In Begleitung des Libyers befanden sich zwei Holländer.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1075.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Libyer“
Quellen:
- Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770, Seite 555.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.