Liebesszene
Liebesszene (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Liebesszene | die Liebesszenen | 
| Genitiv | der Liebesszene | der Liebesszenen | 
| Dativ | der Liebesszene | den Liebesszenen | 
| Akkusativ | die Liebesszene | die Liebesszenen | 
Worttrennung:
- Lie·bes·sze·ne, Plural: Lie·bes·sze·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈliːbəsˌst͡seːnə]
- Hörbeispiele: Liebesszene (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Liebe und Szene mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sexszene
Oberbegriffe:
- [1] Szene
Beispiele:
- [1] „Was ist das Kino ohne Liebesszenen? Früher, als wir uns heimlich in die nicht jugendfreien Filme schlichen, waren sie die Hauptattraktion.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] besonders Film, Theater: erotische Sequenz in einem Film, Stück oder Ähnliches
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Liebesszene“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Liebesszene“
- [1] Duden online „Liebesszene“
Quellen:
- Ulrich Greiner: Achtung Liebe! Vorsicht Kino!. In: Zeit Online. Nummer 10, 2. März 1984, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Januar 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.