Lispeln
Lispeln (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Lispeln | — |
Genitiv | des Lispelns | — |
Dativ | dem Lispeln | — |
Akkusativ | das Lispeln | — |
Worttrennung:
- Lis·peln, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈlɪspl̩n]
- Hörbeispiele: Lispeln (Info)
- Reime: -ɪspl̩n
Bedeutungen:
- [1] Sprechen: fehlerhaftes Sprechen durch Platzierung der Zunge an den Schneidezähnen
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Verb lispeln durch Konversion
Synonyme:
- [1] Sigmatismus
Oberbegriffe:
- [1] Sprechstörung, Sprechen
Beispiele:
- [1] „Lispeln und Stottern sind wohl die häufigsten Sprachfehler.“[1]
Übersetzungen
[1] Sprechen: fehlerhaftes Sprechen durch Platzierung der Zunge an den Schneidezähnen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Hellmuth Karasek: Soll das ein Witz sein?. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. 5. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2014, ISBN 978-3-453-41269-9., Seite 141
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.