Lustgarten
Lustgarten (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Lustgarten | die Lustgärten | 
| Genitiv | des Lustgartens | der Lustgärten | 
| Dativ | dem Lustgarten | den Lustgärten | 
| Akkusativ | den Lustgarten | die Lustgärten | 
Worttrennung:
- Lust·gar·ten, Plural: Lust·gär·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈlʊstˌɡaʁtn̩]
- Hörbeispiele: Lustgarten (Info)
Bedeutungen:
- [1] parkähnlich angelegter Garten, der zur Erholung dient
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lust und Garten
Oberbegriffe:
- [1] Garten
Beispiele:
- [1] „Der Lustgarten mit seiner ausgedehnten Rasenfläche ist mit Laubbäumen an vier Ecken flankiert und mit einer Reihe von Kastanien umgeben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] parkähnlich angelegter Garten, der zur Erholung dient
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Lustgarten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lustgarten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lustgarten“
- [1] Duden online „Lustgarten“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Schlosspark Sondershausen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gartenkunst
- Anagramme: Gartenlust, unterlagst
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.