Lustschloss
Lustschloss (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Lustschloss | die Lustschlösser | 
| Genitiv | des Lustschlosses | der Lustschlösser | 
| Dativ | dem Lustschloss dem Lustschlosse | den Lustschlössern | 
| Akkusativ | das Lustschloss | die Lustschlösser | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Lust·schloss, Plural: Lust·schlös·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈlʊstˌʃlɔs]
- Hörbeispiele: Lustschloss (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleines Schloss auf dem Land für private Vergnügungen der Herrscher ohne aufwendiges Hofzeremoniell
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Lust und Schloss
Synonyme:
- [1] Sommerresidenz
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Jagdschloss
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „[…] In Lahore erbauten die Mogul-Kaiser ihre Paläste, Lustschlösser, Moscheen und Prachtgärten; Kunst, Literatur und Handwerk erreichten hier eine außergewöhnliche Blüte; selbst die Backstein-Burgen der britischen Kolonialherren haben in diesem bunten Schmelztiegel der Formen und Farben orientalischen Charme.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Lustschloss“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lustschloss“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Lustschloss“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Lustschloss“ auf wissen.de
- [1] Duden online „Lustschloss“
Quellen:
- Über allem archaische Sanftmut. In: Zeit Online. Nummer 16/1984, 13. April 1984, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Dezember 2020).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Luftschloss
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.