Luxusklasse
Luxusklasse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Luxusklasse 
 | die Luxusklassen 
 | 
| Genitiv | der Luxusklasse 
 | der Luxusklassen 
 | 
| Dativ | der Luxusklasse 
 | den Luxusklassen 
 | 
| Akkusativ | die Luxusklasse 
 | die Luxusklassen 
 | 
Worttrennung:
- Lu·xus·klas·se, Plural: Lu·xus·klas·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈlʊksʊsˌklasə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Kategorie, die besonders herausragend ist, die deutlich über das Übliche, Notwendige hinausgeht, aber dafür auch kostspielig ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Luxus und Klasse
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Adelsklasse, Extraklasse, Königsklasse, Oberklasse, Spitzenklasse
Gegenwörter:
- [1] Holzklasse, Mittelklasse, Unterklasse
Oberbegriffe:
- [1] Klasse
Beispiele:
- [1] „Endlich hat Berlin den Gastronomiebetrieb, den man in einer Metropole erwartet. Ein Luxushotel, dessen Küche ebenfalls zur Luxusklasse gehört.“[1]
- [1] „Vor der Einfahrt waren ein paar Autos der Luxusklasse geparkt, alle in der Automodefarbe dieses Herbstes: schwarz.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Luxusklasse“
- [*] canoo.net „Luxusklasse“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Luxusklasse“
- [1] Duden online „Luxusklasse“
Quellen:
- Wolfram Siebeck: Vivat Vivaldi. In: Zeit Online. Nummer 47, 18. November 1999, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. Mai 2017).
- Martin Suter: Allmen und die Libellen. Diogenes, Zürich 2011, ISBN 9783257067774, Seite 83.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.