Möhrchen
Möhrchen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Möhrchen | die Möhrchen | 
| Genitiv | des Möhrchens | der Möhrchen | 
| Dativ | dem Möhrchen | den Möhrchen | 
| Akkusativ | das Möhrchen | die Möhrchen | 
Worttrennung:
- Möhr·chen, Plural: Möhr·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈmøːɐ̯çən]
- Hörbeispiele: Möhrchen (Info)
- Reime: -øːɐ̯çən
Bedeutungen:
Herkunft:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Zum Hackbraten werden Erbsen und Möhrchen gereicht.
Übersetzungen
    
 [1] kleine Karotte
Referenzen und weiterführende Informationen:
Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Möhrchen | die Möhrchen | 
| Genitiv | des Möhrchens | der Möhrchen | 
| Dativ | dem Möhrchen | den Möhrchen | 
| Akkusativ | das Möhrchen | die Möhrchen | 
Worttrennung:
- Möhr·chen, Plural: Möhr·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈmøːɐ̯çən]
- Hörbeispiele: Möhrchen (Info)
- Reime: -øːɐ̯çən
Bedeutungen:
- [1] Sammelbezeichnung für Kleinmünzen, die zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert im Rheinland in Umlauf waren
Oberbegriffe:
- [1] Münze
Beispiele:
- [1] In einer Baugrube in Köln fanden Archäologen einige Möhrchen.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Möhrchen (Münze)“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.