Müllcontainer
Müllcontainer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Müllcontainer 
 | die Müllcontainer 
 | 
| Genitiv | des Müllcontainers 
 | der Müllcontainer 
 | 
| Dativ | dem Müllcontainer 
 | den Müllcontainern 
 | 
| Akkusativ | den Müllcontainer 
 | die Müllcontainer 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Müll-Container
Worttrennung:
- Müll·con·tai·ner, Plural: Müll·con·tai·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈmʏlkɔnˌteːnɐ], [ˈmʏlkɔnˌtɛɪnɐ]
- Hörbeispiele: —, Müllcontainer (Info) 
Bedeutungen:
- [1] ein größerer Sammelbehälter für Müll
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Müll und Container
Synonyme:
- [1] österreichisch: Koloniakübel
Oberbegriffe:
- [1] Container
Beispiele:
- [1] Der Müllcontainer wird immer montags entleert.
- [1] „Müllcontainer werden sehr häufig nach Art des Mülls angeboten, beispielsweise für Elektromüll, Sondermüll, reine Kunststoffmüll-Behälter und ähnliche.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Müllcontainer“
- [1] canoo.net „Müllcontainer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Müllcontainer“
- [1] The Free Dictionary „Müllcontainer“
- [1] Duden online „Müllcontainer“
Quellen:
- Müllcontainer www.esser-kies.de, abgerufen am 18. Oktober 2013
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.