Mündlichkeit

Mündlichkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Mündlichkeit
Genitiv der Mündlichkeit
Dativ der Mündlichkeit
Akkusativ die Mündlichkeit

Worttrennung:

Münd·lich·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈmʏntlɪçˌkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Mündlichkeit (Info)
Reime: -ʏntlɪçkaɪ̯t

Bedeutungen:

[1] Verwendung einer Sprache in gesprochener Form

Herkunft:

Ableitung zu mündlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Oralität

Gegenwörter:

[1] Schriftlichkeit, Vokalität

Oberbegriffe:

[1] Sprachverwendung

Beispiele:

[1] „Auch in der Fremdsprachendidaktik gibt es eine Entwicklung von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit und zwar einhergehend mit der kognitiven Wende.“[1]
[1] „Die europäischen Romvölker repräsentieren überall dort, wo sie nicht vollständig in der Mehrheitsbevölkerung aufgegangen sind, von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart eine Gesellschaft an der Schwelle zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Mündlichkeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mündlichkeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMündlichkeit
[1] The Free Dictionary „Mündlichkeit

Quellen:

  1. Katja Lochtman: Zur Bedeutung der Lesekompetenz. In: Sprachdienst. Nummer Heft 5, 2011, Seite 163-164, Zitat Seite 164.
  2. Klaus-Michael Bogdal: Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-42263-2, Zitat Seite 469.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.