Mütchen
Mütchen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Mütchen | — | 
| Genitiv | des Mütchens | — | 
| Dativ | dem Mütchen | — | 
| Akkusativ | das Mütchen | — | 
Worttrennung:
- Müt·chen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmyːtçən]
- Hörbeispiele: Mütchen (Info)
- Reime: -yːtçən
Bedeutungen:
- [1] verniedlichend: Zorn
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Der Junge hatte schlechte Laune und suchte jemanden, an dem er sein Mütchen kühlen konnte.
Redewendungen:
- sein Mütchen kühlen, sein Mütchen an jemandem kühlen — seinen Zorn an jemandem auslassen
Übersetzungen
    
 [1] verniedlichend: Zorn
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Mütchen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mütchen“
- [1] Duden online „Mütchen“
Quellen:
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Mütchen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hütchen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.