Madenschraube
Madenschraube (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Madenschraube | die Madenschrauben | 
| Genitiv | der Madenschraube | der Madenschrauben | 
| Dativ | der Madenschraube | den Madenschrauben | 
| Akkusativ | die Madenschraube | die Madenschrauben | 
Worttrennung:
- Ma·den·schrau·be, Plural: Ma·den·schrau·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈmaːdn̩ˌʃʁaʊ̯bə]
- Hörbeispiele: Madenschraube (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Gewindestift, Schraube ohne Kopf
Synonyme:
- [1] Gewindestift, Wurmschraube
Oberbegriffe:
- [1] Schraube
Beispiele:
- [1] „Die Fixierung erfolgt über eine Madenschraube, die auf die der Anschlagfläche gegenüberliegende Rundung des Gelenks presst.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] umgangssprachlich: Gewindestift, Schraube ohne Kopf
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gewindestift“ (dort auch „Madenschraube“)
Quellen:
- Annika Raatz: Stoffschlüssige Gelenke aus pseudo-elastischen Formgedächtnislegierungen in Parallelrobotern. Vulkan-Verlag, 2006, ISBN 3802786912, Seite 213 (Google Books)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Drachenbaumes, saubermachend
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.