Madrigal
Madrigal (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Madrigal | die Madrigale | 
| Genitiv | des Madrigals des Madrigales | der Madrigale | 
| Dativ | dem Madrigal | den Madrigalen | 
| Akkusativ | das Madrigal | die Madrigale | 
Worttrennung:
- Ma·d·ri·gal Plural: Ma·d·ri·ga·le
Aussprache:
- IPA: [madʁiˈɡaːl]
- Hörbeispiele: Madrigal (Info)
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- [1] Literatur: ursprünglich eine Hirtendichtung in lyrischer Form
- [2] Musik: seit dem 14. Jahrhundert ein häufig von Instrumenten begleitetes Kunstlied
- [3] Musik: im 16. und 17. Jahrhundert mehrstimmiges Gesellschaftslied im A-cappela-Satz
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] Literatur: ursprünglich eine Hirtendichtung in lyrischer Form
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
 [3] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Madrigal“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Madrigal“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Madrigal“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Madrigal“
- [1] The Free Dictionary „Madrigal“
- [1] Duden online „Madrigal“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Madrigal“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Madrigal“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Madrigal“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.