Mandibula
Mandibula (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Mandibula | die Mandibulae | 
| Genitiv | der Mandibula | der Mandibulae | 
| Dativ | der Mandibula | den Mandibulae | 
| Akkusativ | die Mandibula | die Mandibulae | 
Worttrennung:
- Man·di·bu·la, Plural: Man·di·bu·lae
Aussprache:
- IPA: [manˈdiːbula]
- Hörbeispiele: Mandibula (Info)
- Reime: -iːbula
Bedeutungen:
- [1] Medizin, Anatomie: Unterkiefer von Menschen und anderen Wirbeltieren
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Unterkiefer
Gegenwörter:
- [1] Maxilla, Oberkiefer
Oberbegriffe:
- [1] Knochen
Beispiele:
- [1] Der Patient hat einer Fraktur der Mandibula.
Übersetzungen
    
 [1] Medizin, Anatomie: Unterkiefer von Menschen und anderen Wirbeltieren
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mandibula“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mandibula“
- [1] Duden online „Mandibula“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.