Marmorsäule
Marmorsäule (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Marmorsäule 
 | die Marmorsäulen 
 | 
| Genitiv | der Marmorsäule 
 | der Marmorsäulen 
 | 
| Dativ | der Marmorsäule 
 | den Marmorsäulen 
 | 
| Akkusativ | die Marmorsäule 
 | die Marmorsäulen 
 | 
Worttrennung:
- Mar·mor·säu·le, Plural: Mar·mor·säu·len
Aussprache:
- IPA: [ˈmaʁmoːɐ̯ˌzɔɪ̯lə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Säule, hergestellt aus Marmor
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Marmor und Säule
Oberbegriffe:
- [1] Säule
Beispiele:
- [1] „Zwei Stunden, in denen die Kamera immer wieder durch künstlichen Nebel langsam in die Tiefe gleitet: vom Kreuz der sechs Meter hohen Marmorsäule im Chorraum des Essener Doms durch das geöffnete Bodengitter hinab in die Altfrid-Krypta.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Marmorsäule“, Seite 715.
- [1] Duden online „Marmorsäule“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Marmorsäule“
- [1] canoo.net „Marmorsäule“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Marmorsäule“
- [1] The Free Dictionary „Marmorsäule“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Marmorsäule“
Quellen:
- http://www.bistum-essen.de/start/news-detailansicht/?tx_ttnews[tt_news]=5693&tx_ttnews[backPid]=29&cHash=c7bc055bb8
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.