Marschkapelle
Marschkapelle (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Marschkapelle | die Marschkapellen | 
| Genitiv | der Marschkapelle | der Marschkapellen | 
| Dativ | der Marschkapelle | den Marschkapellen | 
| Akkusativ | die Marschkapelle | die Marschkapellen | 
Worttrennung:
- Marsch·ka·pel·le, Plural: Marsch·ka·pel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈmaʁʃkaˌpɛlə]
- Hörbeispiele: Marschkapelle (Info)
Bedeutungen:
- [1] Musikgruppe, die auf dem Marsch/beim Marschieren spielt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Marsch und Kapelle
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Blaskapelle, Musikkapelle, Trachtenkapelle
- [1] Spielmannszug
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Dean spürt, wie er anfängt zu taumeln, sich aufzulösen, und ich bin wie ein Saxophonspieler in einer Marschkapelle, der in die Schönheitskönigin verliebt ist.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Musikgruppe, die auf dem Marsch/beim Marschieren spielt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Marschkapelle“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Marschkapelle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Marschkapelle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Marschkapelle“
Quellen:
- James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 162.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.