Martertod
Martertod (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Martertod 
 | die Martertode 
 | 
| Genitiv | des Martertodes des Martertods 
 | der Martertode 
 | 
| Dativ | dem Martertod dem Martertode 
 | den Martertoden 
 | 
| Akkusativ | den Martertod 
 | die Martertode 
 | 
Worttrennung:
- Mar·ter·tod, Plural: Mar·ter·to·de
Aussprache:
- IPA: [ˈmaʁtɐˌtoːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] besonders grausamer, schmerzvoller Tod durch Folterung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs martern und dem Substantiv Tod
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Foltertod, Märtyrertod, Martyrium
Oberbegriffe:
- [1] Tod
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Martertod“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Martertod“
- [*] canoo.net „Martertod“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Martertod“
- [1] The Free Dictionary „Martertod“
- [1] Duden online „Martertod“
Quellen:
- Karl May: Satan und Ischariot I. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
- Paul Badde: Die schmerzliche Lektion Papst Benedikts XVI.. In: Welt Online. 30. Juli 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 1. November 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.