Mechanikerin
Mechanikerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Mechanikerin | die Mechanikerinnen | 
| Genitiv | der Mechanikerin | der Mechanikerinnen | 
| Dativ | der Mechanikerin | den Mechanikerinnen | 
| Akkusativ | die Mechanikerin | die Mechanikerinnen | 
Worttrennung:
- Me·cha·ni·ke·rin, Plural: Me·cha·ni·ke·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [meˈçaːnɪkəʁɪn]
- Hörbeispiele: Mechanikerin (Info)
- Reime: -aːnɪkəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, welche Maschinen, Bauteile und technische Geräte zusammen- oder auseinanderbaut, für deren Wartung oder Reparatur zuständig ist und deren Funktionstüchtigkeit überprüft
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Mechaniker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Handwerksberuf, Industrieberuf, Ausbildungsberuf, Beruf
Unterbegriffe:
- [1] Anlagenmechanikerin, Automechanikerin, Elektromechanikerin, Fahrradmechanikerin, Feinmechanikerin, Fernsehmechanikerin, Flugzeugmechanikerin, Holzbearbeitungsmechanikerin, Motorradmechanikerin, Orthopädiemechanikerin, Rundfunkmechanikerin, Zerspanungsmechanikerin,
Beispiele:
- [1] Meine Frau war eine der ersten Mechanikerinnen in ihrem Betrieb.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mechaniker“, Weiterleitung von Mechanikerin
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mechanikerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mechanikerin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.