Meeresströmungskraftwerk
Meeresströmungskraftwerk (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Meeresströmungskraftwerk | die Meeresströmungskraftwerke | 
| Genitiv | des Meeresströmungskraftwerks | der Meeresströmungskraftwerke | 
| Dativ | dem Meeresströmungskraftwerk | den Meeresströmungskraftwerken | 
| Akkusativ | das Meeresströmungskraftwerk | die Meeresströmungskraftwerke | 
Worttrennung:
- Mee·res·strö·mungs·kraft·werk, Plural: Mee·res·strö·mungs·kraft·wer·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːʁəsʃtʁøːmʊŋsˌkʁaftvɛʁk]
- Hörbeispiele: Meeresströmungskraftwerk (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik: Kraftwerk, mit dem aus der Bewegungsenergie der natürlichen Meeresströmung Elektrizität erzeugt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Meeresströmung, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Kraftwerk
Oberbegriffe:
- [1] Wasserkraftwerk
Beispiele:
- [1] „Vor der Küste Großbritanniens entstand das erste Meeresströmungskraftwerk der Welt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Meeresströmungskraftwerk“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meeresströmungskraftwerk“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Meeresströmungskraftwerk“
Quellen:
- Energie aus dem Meer. In: planet-wissen.de. Abgerufen am 16. April 2013.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.