Meeressturm
Meeressturm (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Meeressturm | die Meeresstürme | 
| Genitiv | des Meeressturms des Meeressturmes | der Meeresstürme | 
| Dativ | dem Meeressturm dem Meeressturme | den Meeresstürmen | 
| Akkusativ | den Meeressturm | die Meeresstürme | 
Worttrennung:
- Mee·res·sturm, Plural: Mee·res·stür·me
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːʁəsˌʃtʊʁm]
- Hörbeispiele: Meeressturm (Info)
Bedeutungen:
- [1] sehr starker Wind auf offenem Meer
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Meer und Sturm mit dem Fugenelement -es
Oberbegriffe:
- [1] Sturm
Beispiele:
- [1] „Am Bugspriet standen die Kapitäne und strichen sich besorgt die Bärte, denn die Jahreszeit der Meeresstürme stand bevor.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] sehr starker Wind auf offenem Meer
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Meeressturm“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meeressturm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Meeressturm“
Quellen:
- Eugen Uricaru: Scheiterhaufen und Flamme. 1. Auflage. Verlag der Nation, Berlin 1984, ISBN 3-88680-500-X, Seite 196
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.