Mehrheitsaktionär
Mehrheitsaktionär (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Mehrheitsaktionär | die Mehrheitsaktionäre | 
| Genitiv | des Mehrheitsaktionärs | der Mehrheitsaktionäre | 
| Dativ | dem Mehrheitsaktionär | den Mehrheitsaktionären | 
| Akkusativ | den Mehrheitsaktionär | die Mehrheitsaktionäre | 
Worttrennung:
- Mehr·heits·ak·ti·o·när, Plural: Mehr·heits·ak·ti·o·nä·re
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːɐ̯haɪ̯t͡sʔakt͡si̯oˌnɛːɐ̯]
- Hörbeispiele: Mehrheitsaktionär (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: jemand, der die Mehrheit am Grundkapital einer Aktiengesellschaft besitzt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Mehrheit, Fugenelement -s und Aktionär
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Großaktionär
Gegenwörter:
- [1] Minderheitsaktionär
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Aktionär
Beispiele:
- [1] „Der angeschlagene Kärntner Verpackungshersteller und Maschinenbauer Hirsch Servo hat einen neuen Mehrheitsaktionär bekommen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Mehrheitsaktionär“, Seite 724.
- [1] Duden online „Mehrheitsaktionär“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mehrheitsaktionär“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mehrheitsaktionär“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Mehrheitsaktionär“
Quellen:
- Hirsch Servo hat neuen Mehrheitsaktionär. Abgerufen am 29. November 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.