Meisterbrief
Meisterbrief (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Meisterbrief | die Meisterbriefe | 
| Genitiv | des Meisterbriefes des Meisterbriefs | der Meisterbriefe | 
| Dativ | dem Meisterbrief dem Meisterbriefe | den Meisterbriefen | 
| Akkusativ | den Meisterbrief | die Meisterbriefe | 
Worttrennung:
- Meis·ter·brief, Plural: Meis·ter·brie·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈmaɪ̯stɐˌbʁiːf]
- Hörbeispiele: Meisterbrief (Info)
Bedeutungen:
- [1] Urkunde nach einer erfolgreich abgeschlossenen Meisterprüfung
Oberbegriffe:
- [1] Urkunde
Beispiele:
- [1] Ihm wurde der Meisterbrief versagt, weil er bei der Prüfung durchgefallen war.
- [1] „Uhrmacher, Bäcker, Konditoren, Raumausstatter, Weber oder Vergolder u. a. sollen dann selbstständig ohne Meisterbrief ein Geschäft betreiben dürfen..“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Urkunde nach einer erfolgreich abgeschlossenen Meisterprüfung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Meisterbrief“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meisterbrief“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Meisterbrief“
- [1] The Free Dictionary „Meisterbrief“
Quellen:
- Reinhard Bleiber: Existenzgründung. Haufe-Lexware, 2010, Seite 42 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.