Memelland
Memelland (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Memelland | — | 
| Genitiv | des Memellandes des Memellands | — | 
| Dativ | dem Memelland dem Memellande | — | 
| Akkusativ | das Memelland | — | 
Worttrennung:
- Me·mel·land, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːml̩ˌlant]
- Hörbeispiele: Memelland (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geografie: Landschaft nahe der Memel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Hydronym Memel und dem Substantiv Land
Beispiele:
- [1] „Ja, Napoleon warf einen Blick auf den jungen Kanonier, der seiner Armee im Memelland zugelaufen war.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Geografie: Landschaft nahe der Memel
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Memelland“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Memelland“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Memelland“
Quellen:
- Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 60.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: mallendem
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.