Metallfass
Metallfass (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Metallfass 
 | die Metallfässer 
 | 
| Genitiv | des Metallfasses 
 | der Metallfässer 
 | 
| Dativ | dem Metallfass dem Metallfasse 
 | den Metallfässern 
 | 
| Akkusativ | das Metallfass 
 | die Metallfässer 
 | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Me·tall·fass, Plural: Me·tall·fäs·ser
Aussprache:
- IPA: [meˈtalˌfas]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Fass aus Metall
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Metall und Fass
Gegenwörter:
- [1] Holzfass, Kunststofffass, Stahlfass
Oberbegriffe:
- [1] Fass
Beispiele:
- [1] „Die Flaschen legten sie dann sorgfältig in ein großes Metallfass, das sie mit Wasser auffüllten und ebenfalls über offenem Feuer mehrere Stunden kochten.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Metallfass“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Metallfass“
Quellen:
- Luigi Brogna: Das Kind unterm Salatblatt. Geschichten von meiner sizilianischen Familie. 7. Auflage. Ullstein, Berlin 2010, ISBN 978-3-548-26348-9, Seite 334
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.