Miktion
Miktion (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Miktion | die Miktionen | 
| Genitiv | der Miktion | der Miktionen | 
| Dativ | der Miktion | den Miktionen | 
| Akkusativ | die Miktion | die Miktionen | 
Worttrennung:
- Mik·ti·on, Plural: Mik·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [mɪkˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Miktion (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Physiologie: Entleerung der Harnblase
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Urinieren, Wasserlassen
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Physiologie: Entleerung der Harnblase
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Miktion“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Miktion“, Seite 882.
- Renate Tanzberger, Annette Kuhn, Gregor Möbs: Der Beckenboden- Funktion, Anpassung und Therapie. Elsevier, Urban & Fischer, 2009, ISBN 9783437469312 (Google Books)
- Wikipedia-Artikel „Restharn“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fiktion
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.