Militärhistoriker
Militärhistoriker (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Militärhistoriker | die Militärhistoriker | 
| Genitiv | des Militärhistorikers | der Militärhistoriker | 
| Dativ | dem Militärhistoriker | den Militärhistorikern | 
| Akkusativ | den Militärhistoriker | die Militärhistoriker | 
Worttrennung:
- Mi·li·tär·his·to·ri·ker, Plural: Mi·li·tär·his·to·ri·ker
Aussprache:
- IPA: [miliˈtɛːɐ̯hɪsˌtoːʁɪkɐ]
- Hörbeispiele: Militärhistoriker (Info)
Bedeutungen:
- [1] Forscher auf dem Gebiet der Militärgeschichte
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Militär und Historiker
Weibliche Wortformen:
- [1] Militärhistorikerin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Militärhistoriker schreiben heute, dass zu den Hauptgründen für das amerikanische Scheitern – neben der zunehmenden Ablehnung in den USA – Machtkämpfe innerhalb der amerikanischen Streitkräfte zählen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Forscher auf dem Gebiet der Militärgeschichte
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Militärhistoriker“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Militärhistoriker“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Militärhistoriker“
Quellen:
- Hauke Friederichs: Lernen vom Vietnam-Desaster. In: Zeit Online. 6. Dezember 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. Mai 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.