Miljekolben
Miljekolben (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Miljekolben | die Miljekolben | 
| Genitiv | des Miljekolbens | der Miljekolben | 
| Dativ | dem Miljekolben | den Miljekolben | 
| Akkusativ | den Miljekolben | die Miljekolben | 
Worttrennung:
- Mi·lje·kol·ben, Plural: Mi·lje·kol·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪljəˌkʰɔɫvə][1]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Brasilien (Rio Grande do Sul): großer, walzen- oder zylinderförmiger, rundum dicht mit Körnern besetzter Fruchtstand des Maises
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Milje und Kolben
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Maiskolben1 m | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Cléo Vilson Altenhofen: Hunsrückisch in Rio Grande do Sul. Ein Beitrag zur Beschreibung einer deutschbrasilianischen Dialektvarietät im Kontakt mit dem Portugiesischen. Steiner, Stuttgart 1996, ISBN 3-515-06776-0, DNB 946457603, Seite 325.
Quellen:
- Cléo Vilson Altenhofen: Hunsrückisch in Rio Grande do Sul. Ein Beitrag zur Beschreibung einer deutschbrasilianischen Dialektvarietät im Kontakt mit dem Portugiesischen. Steiner, Stuttgart 1996, ISBN 3-515-06776-0, DNB 946457603, Seite 325.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.