Milje

Milje (Deutsch)

Substantiv, m, f

Singular 1Singular 2 Plural
Nominativ der Miljedie Milje
Genitiv des Miljeder Milje
Dativ dem Miljeder Milje
Akkusativ den Miljedie Milje
Singular Plural
Nominativ
die Milje
Genitiv
der Milje
Dativ
den Milje
Akkusativ
die Milje

Anmerkung:

Fausel zufolge ist das Wort in Rio Grande do Sul und Santa Catarina durchweg ein Maskulinum[1]; Kjellmann registrierte jedoch für Porto Alegre den Gebrauch als Femininum[2]. Laut Altenhofen ist das Wort sogar ein Pluraletantum: „Einige Lehnintegrata werden im Hrs. ausschließlich im Pl. gebraucht, wie z.B.:[…] [ˈmɪljə] Pl. ‘Mais’ (ptg. milho m.)[…].“[3]

Worttrennung:

Mi·lje

Aussprache:

IPA: [ˈmɪljə][4]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪljə

Bedeutungen:

[1] Brasilien (Rio Grande do Sul, Santa Catarina): Mais (Zea mays)

Herkunft:

Entlehnung aus dem gleichbedeutend portugiesischen milho  pt[1][4]

Synonyme:

[1] Mais
[1] Deutschland (ostmitteldeutsch), Österreich: Kukuruz
[1] Österreich (west- und südostösterreichisch), Liechtenstein: Türken
[1] landschaftlich: Türkenkorn, Türkisch Korn, Türkischer Weizen, Welschkorn

Oberbegriffe:

[1] Pflanze, Nutzpflanze, Kulturpflanze, Getreidepflanze
[1] Zerealie/Feldfrucht, Getreide
[1] Botanik: Gras, Süßgras
[1] Frucht

Unterbegriffe:

[1] Pipockmilje/Pockmilje/Bockmilje, Platzmilje, Puffmilje, Springmilje
[1] Futtermilje, Kabrittenmilje

Beispiele:

[1] Der Milje steht in Fahne. — Der Mais blüht.[1]

Wortbildungen:

[1] Miljeblatt, Miljefahne, Miljegipfel, Miljelaub, Miljestroh, Miljestengel
[1] Miljehütte, Miljeplantage, Miljestück
[1] Miljekolben, Miljekorn, Miljemehl, Miljesabock/Miljesabuck, Miljestorze
[1] Miljebock

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Erich Fausel, eingeleitet und zusammengestellt mit einem Geleitwort von Hugo Moser: Die deutschbrasilianische Sprachmischung. Probleme, Vorgang und Wortbestand. Erich Schmidt, Berlin 1959, DNB 451217063, Seite 169.
[1] Cléo Vilson Altenhofen: Hunsrückisch in Rio Grande do Sul. Ein Beitrag zur Beschreibung einer deutschbrasilianischen Dialektvarietät im Kontakt mit dem Portugiesischen. Steiner, Stuttgart 1996, ISBN 3-515-06776-0, DNB 946457603, Seite 156, 227, 250, 307, 324.

Quellen:

  1. Erich Fausel, eingeleitet und zusammengestellt mit einem Geleitwort von Hugo Moser: Die deutschbrasilianische Sprachmischung. Probleme, Vorgang und Wortbestand. Erich Schmidt, Berlin 1959, DNB 451217063, Seite 169.
  2. Nils Kjellmann: Die deutsche Sprache in Porto Alegre, Brasilien. In: Robert Eugen Zachrisson (Herausgeber): Studia Neophilologica. 8. Band, A.B. Lundequistska Bokhandeln, Uppsala 1935/36, Seite 39.
  3. Cléo Vilson Altenhofen: Hunsrückisch in Rio Grande do Sul. Ein Beitrag zur Beschreibung einer deutschbrasilianischen Dialektvarietät im Kontakt mit dem Portugiesischen. Steiner, Stuttgart 1996, ISBN 3-515-06776-0, DNB 946457603, Seite 227.
  4. Cléo Vilson Altenhofen: Hunsrückisch in Rio Grande do Sul. Ein Beitrag zur Beschreibung einer deutschbrasilianischen Dialektvarietät im Kontakt mit dem Portugiesischen. Steiner, Stuttgart 1996, ISBN 3-515-06776-0, DNB 946457603, Seite 156, 227, 250, 307, 324.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.