Minuswachstum
Minuswachstum (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Minuswachstum | — | 
| Genitiv | des Minuswachstums | — | 
| Dativ | dem Minuswachstum | — | 
| Akkusativ | das Minuswachstum | — | 
Worttrennung:
- Mi·nus·wachs·tum, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmiːnʊsˌvakstuːm]
- Hörbeispiele: Minuswachstum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Abnahme der Wirtschaftsleistung beziehungsweise des Bruttoinlandsprodukts
Herkunft:
- Kompositum aus minus und Wachstum
Synonyme:
- [1] Negativwachstum
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Nullwachstum, Wachstum
Beispiele:
- [1] „Die Bundesrepublik hat jedoch auch nie längere Phasen eines Minuswachstums erlebt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Minuswachstum“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Minuswachstum“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Minuswachstum“
- [1] The Free Dictionary „Minuswachstum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Minuswachstum“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Minuswachstum“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Minuswachstum“
Quellen:
- Markus Dettmer: Wie sozial ist die soziale Marktwirtschaft? In: Spiegel Online. 29. August 2017, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 24. August 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.