Wirtschaftsleistung
Wirtschaftsleistung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Wirtschaftsleistung | die Wirtschaftsleistungen | 
| Genitiv | der Wirtschaftsleistung | der Wirtschaftsleistungen | 
| Dativ | der Wirtschaftsleistung | den Wirtschaftsleistungen | 
| Akkusativ | die Wirtschaftsleistung | die Wirtschaftsleistungen | 
Worttrennung:
- Wirt·schafts·leis·tung, Plural: Wirt·schafts·leis·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪʁtʃaft͡sˌlaɪ̯stʊŋ]
- Hörbeispiele: Wirtschaftsleistung (Info)
Bedeutungen:
- [1] wirtschaftlich erbrachte Leistung, zum Beispiel eines Unternehmens oder eines Landes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Wirtschaft und Leistung mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Leistung
Beispiele:
- [1] „Die Staaten des Verteidigungsbündnisses Nato haben sich in Friedenszeiten das Ziel gesetzt, ihre Verteidigungsausgaben auf etwa zwei Prozent der Wirtschaftsleistung zu steigern.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] wirtschaftlich erbrachte Leistung, zum Beispiel eines Unternehmens oder eines Landes
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wirtschaftsleistung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wirtschaftsleistung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wirtschaftsleistung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wirtschaftsleistung“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Wirtschaftsleistung“ auf wissen.de
Quellen:
- Marineinspekteur schlägt Wehrpflicht nach dem Modell Norwegens vor. In: Spiegel Online. 5. Februar 2023, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 5. Februar 2023).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.