Mittelalterhistoriker
Mittelalterhistoriker (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Mittelalterhistoriker | die Mittelalterhistoriker | 
| Genitiv | des Mittelalterhistorikers | der Mittelalterhistoriker | 
| Dativ | dem Mittelalterhistoriker | den Mittelalterhistorikern | 
| Akkusativ | den Mittelalterhistoriker | die Mittelalterhistoriker | 
Worttrennung:
- Mit·tel·al·ter·his·to·ri·ker, Plural: Mit·tel·al·ter·his·to·ri·ker
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪtl̩ʔaltɐhɪsˌtoːʁɪkɐ]
- Hörbeispiele: Mittelalterhistoriker (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die sich wissenschaftlich mit dem Mittelalter beschäftigt
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Mediävist
Weibliche Wortformen:
- [1] Mittelalterhistorikerin
Oberbegriffe:
- [1] Historiker
Beispiele:
- [1] „Die Geschichte der staufischen Herrscher hat nicht nur die deutschen Mittelalterhistoriker im 19. Jahrhundert mächtig bewegt, sondern auch viele Dichter und Schriftsteller.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die sich wissenschaftlich mit dem Mittelalter beschäftigt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mittelalterhistoriker“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mittelalterhistoriker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mittelalterhistoriker“
Quellen:
- Knut Görich: Die Staufer. In: G/Geschichte. Nummer 3/2017, ISSN 1617-9412, Seite 17.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.