Mohrrübe
Mohrrübe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Mohrrübe | die Mohrrüben | 
| Genitiv | der Mohrrübe | der Mohrrüben | 
| Dativ | der Mohrrübe | den Mohrrüben | 
| Akkusativ | die Mohrrübe | die Mohrrüben | 
Worttrennung:
- Mohr·rü·be, Plural: Mohr·rü·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈmoːɐ̯ˌʁyːbə]
- Hörbeispiele: Mohrrübe (Info)
Bedeutungen:
- [1] verdickte, essbare Wurzel der Möhre (Daucus carota ssp. sativus)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Möhre (mit Vokalwechsel) und dem Substantiv Rübe
Synonyme:
- [1] Karotte, Möhre, gelbe Rübe
Oberbegriffe:
- [1] Wurzelgemüse, Gemüse, Wurzel, Rübe
Beispiele:
- [1] Mohrrüben enthalten viel Vitamin A.
- [1] Einem klassischen Schneemann darf die Mohrrübe als Nase nicht fehlen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Möhre1 f | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.