Mondoberfläche
Mondoberfläche (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Mondoberfläche | die Mondoberflächen | 
| Genitiv | der Mondoberfläche | der Mondoberflächen | 
| Dativ | der Mondoberfläche | den Mondoberflächen | 
| Akkusativ | die Mondoberfläche | die Mondoberflächen | 
Worttrennung:
- Mond·ober·flä·che, Plural: Mond·ober·flä·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈmoːntʔoːbɐˌflɛçə]
- Hörbeispiele: Mondoberfläche (Info)
Bedeutungen:
- [1] Oberfläche des oder eines Mondes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mond und Oberfläche
Oberbegriffe:
- [1] Oberfläche
Beispiele:
- [1] 1969 wurde zum ersten Male die Mondoberfläche betreten.
- [1] „Im Gegensatz zur pockennarbigen Mondoberfläche erscheint die Erde als eine vollkommene Kugel – die messbare Abplattung an den Polen beeinträchtigt ihren optischen Eindruck nicht.“[1]
- [1] „Die Mondlandefähre, ein 15 Meter hohes spinnenartiges Ungetüm mit nur millimeterdicker Aluminiumhaut, sollte zwei Astronauten sicher vom Mondorbit zur Mondoberfläche und zurück bringen.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Oberfläche des oder eines Mondes
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mondoberfläche“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mondoberfläche“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Mondoberfläche“
- [*] The Free Dictionary „Mondoberfläche“
- [1] Duden online „Mondoberfläche“
Quellen:
- Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 28.
- Jürgen Peter Esders: „Kleiner Schritt für einen Menschen“. In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 505, Juli 2019, ISSN 1619-5892, Seite 31., DNB 012758477.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.