Mongolenherrscher
Mongolenherrscher (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Mongolenherrscher | die Mongolenherrscher | 
| Genitiv | des Mongolenherrschers | der Mongolenherrscher | 
| Dativ | dem Mongolenherrscher | den Mongolenherrschern | 
| Akkusativ | den Mongolenherrscher | die Mongolenherrscher | 
Worttrennung:
- Mon·go·len·herr·scher, Plural: Mon·go·len·herr·scher
Aussprache:
- IPA: [mɔŋˈɡoːlənˌhɛʁʃɐ]
- Hörbeispiele: Mongolenherrscher (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: Oberhaupt des Volksstamms der Mongolen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mongole und Herrscher mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Herrscher
Beispiele:
- [1] „Das historische Karakorum erstreckte sich über nur 1,6 Quadratkilometer und diente den Mongolenherrschern von 1235 bis 1260 als Hauptstadt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] historisch: Oberhaupt des Volksstamms der Mongolen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mongolenherrscher“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mongolenherrscher“
Quellen:
- Karl F. Gründler: Dumm gegraben. In: Zeit Online. Nummer 7/2008, 7. Februar 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. August 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.