Oberhaupt
Oberhaupt (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Oberhaupt | die Oberhäupter | 
| Genitiv | des Oberhaupts des Oberhauptes | der Oberhäupter | 
| Dativ | dem Oberhaupt dem Oberhaupte | den Oberhäuptern | 
| Akkusativ | das Oberhaupt | die Oberhäupter | 
Worttrennung:
- Ober·haupt, Plural: Ober·häup·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbɐˌhaʊ̯pt]
- Hörbeispiele: Oberhaupt (Info)
Bedeutungen:
- [1] ranghöchster oder mächtigster Mensch einer Institution/Organisation
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv (gebundenen Lexem) ober- und dem Substantiv Haupt
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] Alleinherrscher, Barockfürst, Diktator, Herrscher, Monarch, Präsident, Tyrann, Vorstandsvorsitzender
- [1] Dorfoberhaupt, Familienoberhaupt, Kirchenoberhaupt, Revolutionsoberhaupt, Staatsoberhaupt, Stadtoberhaupt
Beispiele:
- [1] „Der Verdruss über die Auswüchse des Parteienstaates wird so nicht abgebaut – nicht von den Parteien, und vom Oberhaupt dieses Staates ohnehin nicht.“[1]
- [1] Laut Epheserbrief ist Christus das Haupt der Kirche; manche sprechen vom Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und meinen deren Papst.
- [1] „Die maskilischen Schriftsteller jedoch griffen sowohl die reichen Oberhäupter des ‚Kahal‘, der jüdischen Gemeinde, wie auch die Wunderrabbis an.“[2]
- [1] „Sichtlich nervös ist er, während links neben ihm am Mikrofon der junge König der Belgier spricht, das Oberhaupt der alten Kolonialmacht, eigens angereist aus seinem Heimatland.“[3]
- [1] „Das Oberhaupt der Syrer war nach dem langen Weg offensichtlich etwas verwirrt und checkte gar nichts mehr.“[4]
Übersetzungen
    
 [1] ranghöchster oder mächtigster Mensch einer Institution/Organisation
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Oberhaupt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oberhaupt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Oberhaupt“
- [1] The Free Dictionary „Oberhaupt“
- [1] Duden online „Oberhaupt“
Quellen:
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Januar 2011, Seite 1
- Salcia Landmann: Jiddisch. Das Abenteuer einer Sprache. Ullstein, Frankfurt/Main, Berlin 1988, ISBN 3-548-35240-5, Seite 113.
- Reymer Klüver: Die letzten Tage des Patrice Lumumba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 140-151, Zitat Seite 142.
- Wladimir Kaminer: Ausgerechnet Deutschland. Geschichten unserer neuen Nachbarn. Goldmann, München 2018, ISBN 978-3-442-48701-1, Seite 23.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: überhaupt
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.