Vorstandsvorsitzender
Vorstandsvorsitzender (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Vorstandsvorsitzender | Vorstandsvorsitzende | 
| Genitiv | Vorstandsvorsitzenden | Vorstandsvorsitzender | 
| Dativ | Vorstandsvorsitzendem | Vorstandsvorsitzenden | 
| Akkusativ | Vorstandsvorsitzenden | Vorstandsvorsitzende | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Vorstandsvorsitzende | die Vorstandsvorsitzenden | 
| Genitiv | des Vorstandsvorsitzenden | der Vorstandsvorsitzenden | 
| Dativ | dem Vorstandsvorsitzenden | den Vorstandsvorsitzenden | 
| Akkusativ | den Vorstandsvorsitzenden | die Vorstandsvorsitzenden | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Vorstandsvorsitzender | keine Vorstandsvorsitzenden | 
| Genitiv | eines Vorstandsvorsitzenden | keiner Vorstandsvorsitzenden | 
| Dativ | einem Vorstandsvorsitzenden | keinen Vorstandsvorsitzenden | 
| Akkusativ | einen Vorstandsvorsitzenden | keine Vorstandsvorsitzenden | 
Worttrennung:
- Vor·stands·vor·sit·zen·der, Plural: Vor·stands·vor·sit·zen·de
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ʃtant͡sˌfoːɐ̯zɪt͡sn̩dɐ]
- Hörbeispiele: Vorstandsvorsitzender (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, der den Vorsitz über einen Vorstand innehat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Vorstand und Vorsitzender mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Vorstandschef
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Gereizt reagierte der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge, als Journalisten wissen wollten, warum Robben wie schon vor einer Woche gegen Leverkusen (3:0) und am vergangenen Dienstag gegen Manchester City (2:0) nicht zur ersten Elf gezählt habe.“[1]
- [1] „Während Block redete, vergaß Markus die Anwesenheit Rowes völlig; erst als sein Partner seinen Vortrag beendete, fiel ihm der Vorstandsvorsitzende und Investor wieder ein.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Person, der den Vorsitz über einen Vorstand innehat
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Vorstandsvorsitzender“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorstandsvorsitzender“
- [1] Duden online „Vorstandsvorsitzender“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vorstandsvorsitzender“
Quellen:
- Clemens Gerlach: Bayern-Diva Robben schmollt. In: Spiegel Online. 2. Oktober 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 31. Oktober 2011).
- Andreas Eschbach: Ausgebrannt. 1. Auflage. Lübbe, Bergisch Gladbach 2007, ISBN 978-3-7857-2274-9, Seite 209.
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Vor·stands·vor·sit·zen·der
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ʃtant͡sˌfoːɐ̯zɪt͡sn̩dɐ]
- Hörbeispiele: Vorstandsvorsitzender (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Vorstandsvorsitzende
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Vorstandsvorsitzende
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Vorstandsvorsitzende
| Vorstandsvorsitzender ist eine flektierte Form von Vorstandsvorsitzende. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Vorstandsvorsitzende. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.