Monitoring
Monitoring (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Monitoring | die Monitorings | 
| Genitiv | des Monitorings | der Monitorings | 
| Dativ | dem Monitoring | den Monitorings | 
| Akkusativ | das Monitoring | die Monitorings | 
Worttrennung:
- Mo·ni·to·ring, Plural: Mo·ni·to·rings
Aussprache:
- IPA: [ˈmɔnitoʁɪŋ], [ˈmɔnitəʁɪŋ]
- Hörbeispiele: Monitoring (Info), —
Bedeutungen:
- [1] systematisches Beobachten, Kontrollieren von Prozessen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Beaufsichtigung, Beobachtung, Kontrolle, Überwachung
Beispiele:
- [1] „Zum Monitoring von Insektenbefall in Obstplantagen und im Wald benutzt man mit Pheromonen versehene Klebefallen (meist Leimfallen) zur Diagnose.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] systematisches Beobachten, Kontrollieren von Prozessen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Monitoring“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Monitoring“
- [1] Duden online „Monitoring“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Lockstofffalle“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.