Morgengast
Morgengast (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Morgengast | die Morgengäste | 
| Genitiv | des Morgengastes des Morgengasts | der Morgengäste | 
| Dativ | dem Morgengast dem Morgengaste | den Morgengästen | 
| Akkusativ | den Morgengast | die Morgengäste | 
Worttrennung:
- Mor·gen·gast, Plural: Mor·gen·gäs·te
Aussprache:
- IPA: [ˈmɔʁɡn̩ˌɡast]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die morgens als Gast erscheint
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Morgen und Gast
Oberbegriffe:
- [1] Gast
Beispiele:
- [1] „Ein Auto fuhr vor, der erste Morgengast für das Hotel Aumage.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die morgens als Gast erscheint
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Morgengast “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Morgengast“
Quellen:
- Anna Seghers: Transit. Roman. Süddeutsche Zeitung, München 2007, ISBN 978-3-86615-524-4, Seite 168. Zuerst 1951.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.