Mormonin
Mormonin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Mormonin | die Mormoninnen | 
| Genitiv | der Mormonin | der Mormoninnen | 
| Dativ | der Mormonin | den Mormoninnen | 
| Akkusativ | die Mormonin | die Mormoninnen | 
Worttrennung:
- Mor·mo·nin, Plural: Mor·mo·nin·nen
Aussprache:
- IPA: [mɔʁˈmoːnɪn]
- Hörbeispiele: Mormonin (Info)
- Reime: -oːnɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliches Mitglied einer Religionsgemeinschaft, die sich auf den Propheten Joseph Smith beruft
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Mormone, Subtraktionsfuge -e und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Mormone
Oberbegriffe:
- [1] Frau
Beispiele:
- [1] „Love, 38 Jahre alt, konvertierte Mormonin, wird als erste schwarze Republikanerin in den neu gewählten US-Kongress einziehen, wo sie den vierten Wahlbezirk des konservativen Utah vertritt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mormonin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mormonin“
- [1] Duden online „Mormonin“
Quellen:
- Florian Niederndorfer: Mia Love: Frischzellenkur für die Grand Old Party. In: Der Standard digital. 6. November 2014 (URL, abgerufen am 12. April 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.