Mormone
Mormone (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Mormone | die Mormonen | 
| Genitiv | des Mormonen | der Mormonen | 
| Dativ | dem Mormonen | den Mormonen | 
| Akkusativ | den Mormonen | die Mormonen | 
Worttrennung:
- Mor·mo·ne, Plural: Mor·mo·nen
Aussprache:
- IPA: [mɔʁˈmoːnə]
- Hörbeispiele: Mormone (Info)
- Reime: -oːnə
Bedeutungen:
- [1] Mitglied einer Religionsgemeinschaft, die sich auf den Propheten Joseph Smith beruft
Herkunft:
- Im Original englisch; jemand, der Joseph Smith als einen Propheten ansieht und das Buch Mormon als heilig. [ˈmormon] entlehnt.[1] Nach Joseph Smith bedeutet das Wort Mormon: mehr gutes.[2][Quellen fehlen]
Weibliche Wortformen:
- [1] Mormonin
Oberbegriffe:
- [1] umstritten: Christ
Beispiele:
- [1] Die Mormonen haben kein Interesse an der Ökumene.
- [1] Gläubige Mormonen fasten mindestens einmal im Monat.
Wortbildungen:
- Adjektive: mormonisch, mormonisierend
- Substantive: Kulturmormon, Mormonisierung
Übersetzungen
    
 [1] Mitglied einer Religionsgemeinschaft, die sich auf den Propheten Joseph Smith beruft
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mormone“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mormone“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mormone“
- [1] The Free Dictionary „Mormone“
- [1] Duden online „Mormone“
Quellen:
- Zane Grey: Riders of the Purple Sage. Harper & Brothers Verlag, USA 1912, Zitat „That year, 1871, had marked a change which had been gradually coming in the lives of the peace-loving Mormons of the border.“.
- MORMON (Book of Mormon Onomasticon) (Englisch)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.