Mountainbikerin
Mountainbikerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Mountainbikerin | die Mountainbikerinnen | 
| Genitiv | der Mountainbikerin | der Mountainbikerinnen | 
| Dativ | der Mountainbikerin | den Mountainbikerinnen | 
| Akkusativ | die Mountainbikerin | die Mountainbikerinnen | 
Worttrennung:
- Moun·tain·bi·ke·rin, Plural: Moun·tain·bi·ke·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈmaʊ̯ntɪnˌbaɪ̯kəʁɪn]
- Hörbeispiele: Mountainbikerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die mit einem Mountainbike fährt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Mountainbiker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Mountainbiker
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die steirische Mountainbikerin Christina Kollmann-Forstner hat sich nach ihrem im Zuge der "Operation Aderlass" nachgewiesenen Blutdoping wegen Betrugs auch vor Gericht verantworten müssen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] weibliche Person, die mit einem Mountainbike fährt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mountainbikerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mountainbikerin“
- [1] Duden online „Mountainbikerin“
Quellen:
- Gedopte Mountainbikerin wegen Betrugs zu bedingter Haft verurteilt. In: Der Standard digital. 3. August 2019 (URL, abgerufen am 7. Juni 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.