Muräne
Muräne (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Muräne | die Muränen | 
| Genitiv | der Muräne | der Muränen | 
| Dativ | der Muräne | den Muränen | 
| Akkusativ | die Muräne | die Muränen | 
Worttrennung:
- Mu·rä·ne, Plural: Mu·rä·nen
Aussprache:
- IPA: [muˈʁɛːnə]
- Hörbeispiele: Muräne (Info)
- Reime: -ɛːnə
Bedeutungen:
- [1] Biologische Taxonomie, im Plural: die Fischfamilie der Muraenidae (deutsch: Muränen), ein zur Ordnung der Aalartigen Fische gehörender Knochenfisch
- [2] im Singular: ein Vertreter der Muränen
Herkunft:
- über lateinisch murena aus gleichbedeutend griechisch μύραινα (mýraina)[1]
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Muraenidae
Oberbegriffe:
- [1] Aalartige
Unterbegriffe:
- [1] Sternfleckenmuräne, Drachenmuräne, Zebramuräne, Netzmuräne, Gelbkopfmuräne, Gelbgefleckte Muräne, Grüne Muräne, Pünktchenmuräne, Riesenmuräne, Gefleckte Muräne, Weißaugen-Muräne, Mittelmeer-Muräne, Weiße Bandmuräne, Geistermuräne, Hornmuräne
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] im Singular: ein Vertreter der Muränen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Muräne“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Muräne“
- [2] The Free Dictionary „Muräne“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 910.
- Wikipedia-Artikel „Muränen“
- Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 65.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.