Murenabgang
Murenabgang (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Murenabgang | die Murenabgänge | 
| Genitiv | des Murenabgangs des Murenabganges | der Murenabgänge | 
| Dativ | dem Murenabgang dem Murenabgange | den Murenabgängen | 
| Akkusativ | den Murenabgang | die Murenabgänge | 
Worttrennung:
- Mu·ren·ab·gang, Plural: Mu·ren·ab·gän·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈmuːʁənˌʔapɡaŋ]
- Hörbeispiele: Murenabgang (Info) Murenabgang (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Abgang einer Mure
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mure und Abgang sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Abgang
Beispiele:
- [1] „Die großen Niederschlagsmengen haben in Österreich auch am Montag zu Murenabgängen geführt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] der Abgang einer Mure
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Murenabgang“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Murenabgang“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Murenabgang“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Murenabgang“
Quellen:
- Mann nach Murenabgang in Bad Kleinkirchheim tot geborgen. In: Der Standard digital. 18. November 2019 (URL, abgerufen am 2. März 2022).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: ungangbarem
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.