Mutant

Mutant (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Mutant die Mutanten
Genitiv des Mutanten der Mutanten
Dativ dem Mutanten den Mutanten
Akkusativ den Mutanten die Mutanten

Worttrennung:

Mu·tant, Plural: Mu·tan·ten

Aussprache:

IPA: [muˈtant]
Hörbeispiele:  Mutant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

[1] Biologie, speziell Genetik: Individuum mit durch Mutation verändertem Erbgut
[2] regional (Österreich): (Chor-)Knabe im Stimmwechsel

Herkunft:

von lateinisch mutans  la „sich verändernd“ entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Mutante

Weibliche Wortformen:

[1] Mutantin

Beispiele:

[1] „Immerhin kämpft Professor X für das friedliche Zusammenleben von Menschen und Mutanten, also Menschen mit besonderem Gencode und daraus resultierenden besonderen Fähigkeiten, die von den ‚Normalen‘ oft gefürchtet oder gar gehasst werden.“[2]
[1] „Allerdings mindert die Bestrahlung auch Fitness und Überlebensfähigkeit der Mutanten, sodass oft doch wilde Männchen zum Zuge kommen.“[3]
[2] „Nach der endgültigen Entscheidung des Obersthofmeisteramtes zugunsten einer Konviktserziehung für die kk Hofsängerknaben und die Mutanten aus ihren Reihen, welche ein 1.-Klasse-Zeugnis mit Vorzug erworben hatten, entwickelte sich eine Balance zwischen liturgischer und profaner Funktion.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Mutant
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mutant
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMutant
[1] The Free Dictionary „Mutant
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Mutant“ auf wissen.de
[1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Mutant“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Mutant
[1, 2] Duden online „Mutant
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1178.
[1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 697.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Mutant“.
  2. Anne-Catherine Simon: "Gendergerechte"Sprache: "Professx" und andere Sprachmutanten. In: DiePresse.com. 28. November 2014, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 14. Juli 2016).
  3. Wiebke Rögener: Die fliegenden Mutanten. In: sueddeutsche.de. 14. Oktober 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 14. Juli 2016).
  4. Maria Benediktine Pagel: Die kk Hofsängerknaben zu Wien 1498 bis 1918. Böhlau, 2009, Seite 48 (Google Books, abgerufen am 14. Juli 2016)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.