Nachtlokal
Nachtlokal (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Nachtlokal | die Nachtlokale | 
| Genitiv | des Nachtlokals | der Nachtlokale | 
| Dativ | dem Nachtlokal | den Nachtlokalen | 
| Akkusativ | das Nachtlokal | die Nachtlokale | 
Worttrennung:
- Nacht·lo·kal, Plural: Nacht·lo·ka·le
Aussprache:
- IPA: [ˈnaxtloˌkaːl]
- Hörbeispiele: Nachtlokal (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lokal, das vorwiegend nachts geöffnet ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nacht und Lokal
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Lokal
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Lokal, das vorwiegend nachts geöffnet ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nachtlokal“
- [1] The Free Dictionary „Nachtlokal“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachtlokal“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nachtlokal“
Quellen:
- Hellmuth Karasek: Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe. Heyne, München 2014, ISBN 978-3-453-41768-7, Seite 128.
- James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 156.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.