Nachweisreaktion
Nachweisreaktion (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Nachweisreaktion | die Nachweisreaktionen | 
| Genitiv | der Nachweisreaktion | der Nachweisreaktionen | 
| Dativ | der Nachweisreaktion | den Nachweisreaktionen | 
| Akkusativ | die Nachweisreaktion | die Nachweisreaktionen | 
Worttrennung:
- Nach·weis·re·ak·ti·on, Plural: Nach·weis·re·ak·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxvaɪ̯sʁeakˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Nachweisreaktion (Info)
Bedeutungen:
- [1] analytische Chemie: chemische Reaktion der jeweils eingesetzten Nachweisreagenz, die das Vorhandensein eines Analyten anzeigt
Herkunft:
- Determinativkompositum, aus den Substantiven Nachweis und Reaktion
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Durch die Instrumentelle Analytik und ihre Methoden wie z. B. die spektroskopischen Verfahren hat die Bedeutung von Nachweisreaktionen in der Analytik abgenommen.[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nachweisreaktion“
Quellen:
- Nachweisreaktion. In: Wikipedia. Wikimedia Foundation Inc., abgerufen am 23. Juli 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.