Naturgefahr
Naturgefahr (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Naturgefahr | die Naturgefahren | 
| Genitiv | der Naturgefahr | der Naturgefahren | 
| Dativ | der Naturgefahr | den Naturgefahren | 
| Akkusativ | die Naturgefahr | die Naturgefahren | 
Worttrennung:
- Na·tur·ge·fahr, Plural: Na·tur·ge·fah·ren
Aussprache:
- IPA: [naˈtuːɐ̯ɡəˌfaːɐ̯]
- Hörbeispiele: Naturgefahr (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch die Natur hervorgerufene Bedrohung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Natur und Gefahr
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Naturkatastrophe
Oberbegriffe:
- [1] Gefahr
Beispiele:
- [1] „Wissenschaftler versuchen seit Jahrzehnten, Naturgefahren in den Bergen berechenbarer zu machen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] durch die Natur hervorgerufene Bedrohung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Naturgefahr“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Naturgefahr“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Naturgefahr“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Naturgefahr“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Naturgefahr“
Quellen:
- Gerhard Pfeil: »Für ein paar Stunden im Schnee riskieren die ihr Leben«. In: Spiegel Online. 28. Februar 2021, ISSN 0038-7452 (Bezahlschranke, URL, abgerufen am 27. Januar 2023).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.