Nekrologie
Nekrologie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Nekrologie 
 | die Nekrologien 
 | 
| Genitiv | der Nekrologie 
 | der Nekrologien 
 | 
| Dativ | der Nekrologie 
 | den Nekrologien 
 | 
| Akkusativ | die Nekrologie 
 | die Nekrologien 
 | 
Worttrennung:
- Ne·k·ro·lo·gie, Plural: Ne·k·ro·lo·gi·en
Aussprache:
- IPA: [nekʁoloˈɡiː]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] ohne Plural: Lehre der Todesursachen
- [2] Todesstatistik
Herkunft:
- Griechisch "nekrós-" (Leichnam, tot-, todes-), u. griechisch "-lógos" (Lehre, Wissenschaft)
Synonyme:
- [2] Todesstatistik, Totenbuch
Beispiele:
- [1] „Auch in der Diskussion um die Universitäten sind Nekrologie und Reform-Diskurs zwei Seiten ein und desselben Sprachspiels, dessen Regeln hier befolgt werden sollen. Darum zunächst zur Nekrologie.“[1]
- [2] „Im abendländischen Raum wurden unter Totenbüchern Nekrologien verstanden, d. h. Listen Verstorbener in Martyrologien und Kalendarien entweder als Totenkalender (Sterbedaten) oder Totenannalen (Jahr um Jahr; seit dem 7. und 8. Jh.).“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Nekrologie“
- [1, 2] Duden online „Nekrologie“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nekrolog
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.