Neogen
Neogen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Neogen | — | 
| Genitiv | des Neogens | — | 
| Dativ | dem Neogen | — | 
| Akkusativ | das Neogen | — | 
Worttrennung:
- Neo·gen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [neoˈɡeːn]
- Hörbeispiele: Neogen (Info)
- Reime: -eːn
Bedeutungen:
- [1] Geologie: nach heutiger Definition mittlerer Zeitabschnitt des Känozoikums (Erdneuzeit), der etwa vor 23 Millionen Jahren begann und vor 2,6 Millionen Jahren endete (zwischen dem Paläogen und dem Quartär); umfasst das Pliozän und das Miozän;
 früher, nicht mehr offiziell (aber in der Praxis durchaus noch gebräuchlich): der jüngere Zeitabschnitt des Tertiärs
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Jungtertiär
Oberbegriffe:
- [1] System/Periode, Ära, Äon/Erdzeitalter
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Neogen“
- [1] Wikipedia-Artikel „Geologische Zeitskala“
- [1] Duden online „Neogen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neogen“
Quellen:
- Duden online „Neogen“
- Wikipedia-Artikel „Neogen“ (Stabilversion)
- Der Rhein ist älter als angenommen. In: Zeit Online. 17. Mai 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Mai 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.