Neuanfang
Neuanfang (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Neuanfang 
 | die Neuanfänge 
 | 
| Genitiv | des Neuanfangs 
 | der Neuanfänge 
 | 
| Dativ | dem Neuanfang 
 | den Neuanfängen 
 | 
| Akkusativ | den Neuanfang 
 | die Neuanfänge 
 | 
Worttrennung:
- Neu·an·fang, Plural: Neu·an·fän·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯ʔanˌfaŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] erneuter Beginn einer Tätigkeit
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv neu und dem Substantiv Anfang
Synonyme:
- [1] Neubeginn, Neustart
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Comeback
Oberbegriffe:
- [1] Anfang
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neuanfang“
- [*] canoo.net „Neuanfang“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Neuanfang“
- [*] The Free Dictionary „Neuanfang“
- [*] Duden online „Neuanfang“
Quellen:
- Die Sehnsucht nach dem Neuanfang. brigitte.de
- Andreas Hoidn-Borchers: Schluss mit frustig. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 86-89, Zitat Seite 89.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.